Unterrichten mit der Oxocard

In diesem Artikel zeige ich dir einen Vorschlag, wie du die Oxocard in deiner Klasse einführen kannst. Den Ablauf habe ich mit mehreren 5. Klassen durchgeführt.

» Vorbereitungen und das Material für das Unterrichten der Oxocard

Unterrichten mit der Oxocard

Vor dem Unterricht

  • Oxocard laden

Einstieg mit den Oxocards

  • Innenleben der Oxocard zeigen: Akku, 8×8 farbige LEDs, Controller, Wifi/Bluetooth-Modul, Beschleunigungs- und Temperatursensor, Audioausgang, USB-Anschluss.
  • Wichtigste Tasten: L3 drücken = Start.
    L3 gedrückt halten = Durchlauf UPLOAD (grün) / VERKNÜPFEN (rot) / WLAN (blau) / AUSSCHALTEN (pink).
    Die Oxocard schaltet sich nach 2 min Nichtgebrauch automatisch ab. Deshalb kann man sich das Ausschalten schenken.
  • Alle Lernenden mit einem Laptop / iPad und einer Oxocard
  • Blockly.oxocard.ch im Browser öffnen (in Google Chrome ist das Speichern des Codes einfacher als in EDGE)
  • Oxocard starten
  • Blockly mit der Oxocard koppeln (Farbcode eingeben) – Ausführliche Anleitung mit Bildern
  • Auf der rechten Seite unter ARBEITSBLÄTTER die VORLAGE von Arbeitsblatt 01 öffnen. Die drei Codebausteine erscheinen auf dem Bildschirm.

Wie programmiert man?

  • Lernenden „programmieren“, wie er/sie aufsteht und zur Türe geht. Schritt für Schritt: Aufstehen, nach rechts drehen, drei Schritte vorwärts, nach links drehen, zwei Schritte vorwärts…
  • Blockbauweise anhand der Aufgabe 1 zeigen.
  • Was machen die einzelnen Codeblöcke?
    LÖSCHE ALLE PIXEL: Räumt das Ausgabebild frei. Sonst werden Pixel aus der vorhergehenden Programmierungen immer angezeigt und die neuen dazuaddiert.
    WARTE 1000 MILLISEKUNDEN: 1000 Millisekunden sind 1 Sekunde.  Der Computer zeigt das Pixelbild extrem schnell. Deshalb kann mit diesem Befehl die Anzeigedauer bestimmt werden, bis der nächste Befehl abläuft. Es gehen maximal 6 Stellen. Werden mehr verwendet, gibt es beim BEREITSTELLEN eine Fehlermeldung.
    ZEICHNE EIN EINFARBIGES BILD: Selbsterklärend
  • Wichtig ist, dass die Programmierblöcke in der richtigen Reihenfolge aneinander gedockt werden. Bausteine, die nicht verwendet werden, gehören in den PAPIERKORB. Sie lösen beim BEREITSTELLEN sonst eine Fehlermeldung aus.

Code testen und bereitstellen

Der Code kannst du mit dem SIMULATOR auf der rechten Seite (allenfalls Menü über Pfeil aufklappen) testen. Funktioniert alles wie gewünscht, kannst du den Programmiercode auf die Oxocard laden. Das wird BEREITSTELLEN genannt.

  • In blockly.oxocard.ch auf BEREITSTELLEN klicken. Es erscheint die Anleitung:
  • Auf der Oxocard die Taste L3 gedrückt halten, bis das grüne Symbol kommt. Taste loslassen.
  • Die Oxocard „frisst“ nun den neuen Code. Mit einem grünen Häkchen wird angezeigt, dass er Upload erfolgreich war. Das Programm läuft.

» Blockly-Code auf Oxocard laden (ausführliche Anleitung mit Bildern)

Code verändern

Mit einem Rechtsklick auf ein Programmiersymbol kann ein Baustein kopiert werden. Den Lernenden zeigen, dass sie nun den Code erweitern können: Bild wechselt.

Mit dem Zusatz WIEDERHOLEN FÜR IMMER aus LOGIK (linke Seite, Menü allenfalls aufklappen) eine Animation programmieren. Dazu aus MATRIX den Baustein ZEICHNE EIN MEHRFARBIGES BILD holen.

Fehlermeldungen

Wenn beim Bereitstellen die Fehlermeldung DEINE BLÖCKE SIND NICHT KORREKT ANGEORDNET erscheint, dann befinden sich Bausteine, die nicht verwendet wurden, auf der Programmieroberfläche. Die findet man schnell: Rechtsklick auf Programmierfläche und BAUSTEINE AUFRÄUMEN wählen. Die „verlorenen“ Bausteine werden am Ende des Codes aufgelistet und können in den Papierkorb verschoben werden.

Andere Fehlermeldung: » Probleme mit Oxocard lösen

Einen programmierten Code speichern

In Blockly können keine Codes gespeichert werden. Über die Schaltfläche SPEICHERN kann der Code auf den Computer heruntergeladen werden. Er wird im Download-Ordner gespeichert. Achtung: Der Download-Ordner wird in OneDrive nicht synchronisiert. Die Datei am besten in einen Ordner OXOCARD ziehen und sinnvoll umbenennen.

Bei Verwendung von EDGE erscheint auf den Schulgeräten eine Warnung. Dort muss BEIBEHALTEN angeklickt werden. Sonst wird der Code nicht gespeichert.

Einen bestehenden Code kann man in Blockly weiterbearbeiten: Auf ÖFFNEN klicken und Datei aus dem Ordner OXOCARD öffnen.

Bis hierhin benötigte ich jeweils zwei Lektionen in der ganzen Klasse.

Weiterarbeit

Anschliessend kannst du mit der nächsten Aufgabe ARBEITSBLATT 02 weiterarbeiten. Die Lernenden lesen den Auftrag in der ANLEITUNG und holen die Code-Bausteine mit VORLAGE auf ihr Programmierboard.

Bei Lernenden, die nicht weiterkommen, kann der fix-fertige Code mit Klick auf LÖSUNG geholt werden. Die Lernenden können dann die bestehenden Bausteine anpassen.

Programmieren wird oft auf diesem Weg gelernt: Eine fertige Lösung wird abgeändert, die Folgen der Codeänderung getestet. Es ist aber wichtig, dass die SuS vor dem nächsten Schritt den Code erklären und allenfalls nachbauen können.

Differenzierung

Lernende, die eine grössere Herausforderung benötigen, lesen die Aufgabe und holen sich die passenden Elemente selbst aus dem Programmier-Code-Brett auf der linken Seite.

Bis zur Aufgabe ARBEITSBLATT 04 kannst du die Lernenden selbständig arbeiten lassen.

Weitere Tipps

Tipp: Lernende müssen eine von dir vordefinierte Aufgabe mit den Codebausteinen nachbauen (Lernkontrolle).

Lernende, die bei der Arbeit mit Oxocard herausstechen, können als Superuser eingesetzt werden. So wirst du als Lehrperson etwas entlastet. Sie helfen zum Beispiel bei Fehlermeldungen, beim Speichern oder Öffnen von Codes usw.

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Seitencode: ict1235

Kommentare sind geschlossen.