ICT-WIKI wird betrieben von:
Christian Zangl
Fachperson Medien & Informatik
pädagogischer ICT-Support
Schule Goldach
Schülerweg 2
9403 Goldach
admin(ät)ict-wiki.ch
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechte
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich Christian Zangl oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
Quelle: SwissAnwalt
Idee zum ICT-WIKI
ICT-WIKI ist während meiner Ausbildung zum Medienmentor als Vertiefungsspur entstanden.
Ich dokumentiere meine Problemlösungen oder Neuentdeckungen immer. Irgendwann geht die Übersicht verloren. Und warum nicht mit anderen im Netz teilen? Da ich schon länger mit WordPress arbeite, war der Entschluss schnell gefasst, ein ICT-WIKI auf WordPress-Basis aufzubauen.
Dadurch wird das Anpassen von Anleitungen auch viel einfacher. Zudem können Lehrpersonen die Hilfe von jedem Browser und jedem Gerät aus aufrufen. Das macht die Sache deutlich einfacher…
Im ICT-WIKI findest du:
- Problemlösungen zu häufigen Fragen
- Anleitungen zu Online-Tools
- Apps und Tools, mit denen du die digitale Kompetenz deiner Lernenden unterstützen kannst
- Ideen, die du im Bereich Informatik mit deiner Klasse umsetzen kannst
- Compi-Trickli: Einfache Tipps, welche dir und deinen Schülerinnen und Schülern den Alltag mit den neuen Medien vereinfachen
Seitencode – Schneller zum Ziel
Unter jedem Artikel findest du einen SEITENCODE.
Diesen kannst du dir notieren, falls keine direkte Verlinkung möglich ist. Zum Beispiel für eine Smart Notebook-Datei, eine PowerPoint oder einen gedruckten Arbeitsauftrag.
Vorteil:
Anstelle von „ict-wiki.ch/online-tools/kollaboratives-schreiben-mit-piratenpad/“ kannst du dir einfach „ict1045“ oder „ict-wiki.ch/ict1045“ notieren. Damit gelangst du ohne Umschweife genau zum richtigen Artikel.
Den Seitencode kannst du auch im Suchfeld eintragen und gelangst schnell zum gesuchten Artikel.
Falls du eigene Ideen hast, freue ich mich auf deine Nachricht.
Neues Lernen mit Medien
Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen