Edupad ist ein Online-Editor, in welchem bis zu 15 Personen gleichzeitig an einem Online-Dokument arbeiten können. Edupad ist kostenlosen und kann ohne Registration mit einem Browser verwendet werden. Es ist leicht zu bedienen und hat eine Timeline- und Chat-Funktion.
Edupad – kollaboratives Schreiben
Gehe zur Webseite edupad.ch.
Öffne ein neues Edupad. In der Adresszeile sieht du den generierten Link: /p/iCZmX50Opk
Du kannst den Link nicht direkt zu einem „sprechenden Link“ wie „IdeensammlungLager2019“ ändern. Als Alternative gibt es aber bit.ly. Dort den Link einfügen und – falls „IdeensammlungLager2019“ noch frei ist – als neuen Link „bit.ly/IdeensammlungLager2019“ speichern und an deine Schülerinnen und Schüler verteilen.
Sobald sich Personen angemeldet haben und diese unter dem Benutzersymbol einen Namen / Nicknamen vergeben haben, erscheinen die geschriebenen Texte in der entsprechenden Benutzerfarbe:
Unterhaltung parallel
Gerade für Texte schreiben braucht es zwischendurch eine Absprache, wer an welcher Stelle weiterschreibt oder bearbeitet. Rechts findest du die „Unterhaltung“. Das Feld zum Schreiben ist leider jeweils ganz unten rechts und wird gerne übersehen.
Text importieren oder Edupad exportieren
Möchtest du einen bereits bestehenden Text in dein Edupad importieren, so gehst du im Menü auf die Schaltfläche mit den beiden Pfeilen. Dort kannst du Dateien für dein Import wählen.
An gleicher Stelle findest du verschiedene Möglichkeiten, um ein fertiges Edupad zu Exportieren (als PDF, als HTML – zum Beispiel für deine Klassenwebseite usw.)
Wichtig: Einen Import musst du unbedingt VOR dem gemeinsamen Schreiben erledigen. Er überschreibt im aktuellen Pad alles.
Edupad Einstellungen
Klicke im Menü auf das Zahnradsymbol. Unter den Einstellungen kannst du einige wenige Optionen vornehmen.
Edupad Timeline
Klicke in der Menüleiste auf das „Uhren-Symbol“. Über die „Play-Taste“ kannst du die Entstehung und die Veränderung dieses Edupads in einem „Film“ ablaufen lassen. Interessant, für Texte, die überarbeitet werden oder wie Ideen einer Sammlung entstanden sind.
Den vertikalen Balken kannst du verschieben und an eine bestimmte Stelle der Veränderung gelangen.
Einsatzmöglichkeiten
Die Edupad’s haben zwar einen selbst generierten Link, ohne den die Seite nicht abrufbar ist. Trotzdem sollten die Schreibenden keine persönlichen Daten verwenden und die Netiquette einhalten.
- Ideensammlung zu einem Thema
- Fragensammlung zu einem Thema
- Gemeinsam an einer Geschichte schreiben
- definierte Textpassagen weiterentwickeln
- Gemeinsam einen Reisebericht verfassen
- Gedichte
- stille Diskussion
- Fragen zu einem Thema sammeln
- Rückmeldungen zu einem Thema
- Fiktiver Briefwechsel in einer Fremdsprache
- Einen Text mit vordefiniertem Anfang und Schluss entwickeln / weiterschreiben
- Feedback zu einem Anlass
- Planung eines Projektes (Klassenausflug, Abschlussfeier..)
- Lehrperson stellt Fragen – SuS antworten
- Lehrperson stellt Feedback-Fragen – SuS antworten
- …
- Falls du eine weitere Idee hast, melde diese doch: Kontakt
» Weitere Online-Tools auf einen Blick
Neues Lernen mit Medien
Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen
Seitencode: ict1101