Der Benutzer Massenimport in DokuWiki ist eine tolle Sache. Damit lassen sich ganze Listen von Lehrpersonen und Schülerinnen und Schülern importieren.
Die Handhabung hat es aber in sich: Da gibt es doch Stolpersteine…
Benutzer Massenimport in DokuWiki
Wenn du mehr als einen neuen Benutzer anlegen möchtest, dann lohnt sich der Benutzer Massenimport in DokuWiki. Dabei musst du sehr genau arbeiten, denn nur schon eine Leerzeile in der csv-Datei lässt den Import fehlschlagen. Ich gebe dir deshalb ein paar Tipps, damit der Benutzer Massenimport bei dir klappt.
Vor dem Import von Usern richtest du die korrekten Namensräume (Verzeichnisse) und GRUPPEN ein, welche bestimmte Zugangsrechte bekommen.
Importliste vorbereiten
Erstelle zuerst eine leere Datei in einem Texteditor. Ich verwende die Freeware Notepad++.
Speichere die leere Datei, in dem du als Dateityp „All types(*.*)“ auswählst, einen Namen wie „Import-dokuwiki“ vergibst und nach dem Dateinamen die Dateiendung „.csv“ hinzufügst.
In die Import-Datei kommen nun die Datensätze, die du importieren willst. An erster Stelle kommt der Benutzername (hier VornameName). Nach dem Komma folgt von Anführungs- und Schlusszeichen maskiert der Anzeigename (hier „Vorname Nachname“). Nach dem zweiten Komma folgt die E-Mail-Adresse, an die das Passwort gesendet werden soll (hier vorname.name@schulexyz.ch). Nach einem weiteren Komma folgt die Gruppe der Berechtigung im Dokuwiki (hier lernende_os).
So geht es Zeile um Zeile weiter.
Wenn du die Daten in einer Excel-Tabelle hast, kannst du die Daten aus unterschiedlichen Spalten in einem Feld mit einer Verkettung generieren lassen.
Wichtig:
- Die fertige Datei darf KEINE Leerzeilen enthalten!
- Die fertige Datei enthält keine Leerzeichen (ausser in Anführungs- und Schlusszeichen maskiert)
- Die Datei enthält die Endung .csv.
- Bei uns sind Vornamen mit Bindestrichen ohne Bindestrich im Microsoft 365 erfasst. Das musst du beim Import beachten, da die E-Mail-Adresse für den automatischen Passwort-Versand sonst nicht funktioniert. Beispiel: Gian-Franco wird zu Gianfranco.
In der Praxis hat es sich bewährt, den Namen der Schülerinnen und Schüler mit der Klassenbezeichnung und dem Importjahr zu ergänzen. So kann ich austretende Schülerinnen und Schüler in DokuWiki besser filtern – vor allem, wenn ich die Accounts beim Austritt aus der Schule lösche:
Den Benutzer „Petra Muster“ habe ich im Jahr 2020 erstellt. Sie besucht die Klasse 3f.
User importieren
- Melde dich in deinem DokuWiki als Administrator an.
- Gehe im Menü oben auf ADMIN und dann auf BENUTZERVERWALTUNG.
- Gehe zu BENUTZER-MASSENIMPORT.
- Wähle mit DURCHSUCHEN deine .csv-Datei aus und klicke auf IMPORTIERE NEUE USER.
- Wenn du alle Richtlinien eingehalten hast, werden die neuen Benutzer angelegt und erhalten automatisch ein Mail mit dem Passwort und dem Link zu deinem DokuWiki.
Benutzer haben Mail mit den Zugangsdaten nicht erhalten?
Bei uns landen die Mails, welche von DokuWiki automatisch generiert werden im Junk-E-Mail-Ordner. Weise die Benutzer oder die Lehrpersonen vorgängig darauf hin:
Neues Lernen mit Medien
Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen
Seitencode: ict1115