Formatierungen und Syntax in DokuWiki

Ich zeige dir hier die wichtigsten Formatierungen in DokuWiki.

Eine Übersicht über die ganze Syntax gibt es auf der Seite dokuwiki.org.

Formatierungen und Syntax in DokuWiki

Du kannst in DokuWiki die wichtigsten Markierungen über Schaltflächen ausführen:

Formatierungen und Syntax in DokuWiki

  1. Bold – fette Schrift (ALT + B)
  2. Kursiv (ALT + I)
  3. Unterstrichen (ALT + U)
  4. Überschriften H1, H2, H3, H4, H5 (H1 ist die grösste, ALT + 1 bis ALT + 5)
  5. interne Links im Schulwiki
  6. externe Links aus dem www
  7. Aufzählungen mit Nummern
  8. Aufzählungen
  9. Horizontale Trennlinie einfügen
  10. Medien einfügen
  11. Sonderzeichen und Symbole
  12. Deine Unterschrift einfügen (dein Name, deine E-Mail-Adresse, das aktuelle Datum)

Zahlreiche Formatierungen kannst du auch mit einer sogenannten Syntax einfügen. Ich habe im Beispiel unten das Wort TITEL (1) markiert und dann bei (2) H und dann H1 (3) ausgewählt. Vor und nach dem Titel wurde eine Syntax hinzugefügt (4). Somit weiss DokuWiki, wie sie den Text darstellen muss.

wiki h1 titel

Du kannst also auch mit der Tastatur vor und nach dem Text sechs Mal „=“ eingeben – dann wird dieser zu einer H1-Überschrift.

Wenn du Lust hast: Schreibe doch einen kurzen Text und probiere die Funktionen BOLD, KURSIV, UNDERLINE, H1 bis H5 etc. aus und gucke, welchen SYNTAX (Programmierung) DokuWiki einfügt.

Kommentar einfügen

Möchtest du bei der Kontrolle eines fremden Beitrages einen Korrektur-Kommentar einfügen?

Trage vor dem Kommentar zweimal das Zeichen > ein (1):

Wiki Kommentar erstellen

Der gewählte Text wird als Kommentar (2) markiert.

Fussnoten: Copyright und Quellenangabe

Verwende möglichst selbst produzierte Grafiken, Bilder und Filme. Wenn du diese für das Wiki verwenden möchtest, achtest du darauf, nur LIZENZFREIE Bilder zu verwenden. Alles, was du von einer Webseite kopierst, musst du mit einem Quellverweis versehen. Das geht in DokuWiki sehr einfach.

Füge zuerst ein Bild oder einen Text ein (1).

Ergänze unten die Quelle – eingerahmt von je zwei Klammern (( und )).

Speichere die Seite. DokuWiki erstellt automatisch eine Fusszeile, bzw. mehrere, wenn das nötig ist.

Wiki Quellenverweis

Link von einer Unterseite zurück auf die Übersichtsseite einfügen

Du bist mit der Klasse am Periodensystem füllen und erstellst für ein Element eine Seite mit Details. Nun möchtest du auf dieser Detailseite nochmals zwei Seiten verlinken: Fragen zum Element Zink und Antworten zum Element Zink

Wiki neue unterseite erstellen

Schreibe zwischen jeweils zwei eckigen Klammern (ALTGR + ü / ¨) den gewünschten Titel (2 und 3)

Klicke auf VORSCHAU (4).

Du siehst nun, dass das DokuWiki bereits zwei Verlinkungen automatisch erstellt hat. Diese sind aktuell noch rot hinterlegt, weil noch KEIN INHALT vorhanden ist.

Klicke nun auf SPEICHERN und anschliessend auf die Seite, die du jetzt erstellen willst: FRAGEN ZUM ELEMENT.

Nun zeigt es an, DIESES THEMA EXISTIERT NOCH NICHT (1). Klicke auf das Bleistiftsymbol (2).

wiki dieses thema existiert noch nicht

 

Erstelle eine H1-Überschrift und speichere diese Seite.

wiki neues Thema erstellen

Nun ist auf der Übersichtsseite der Link grün. Die Unterseite FRAGEN ZUM ELEMENT ist erstellt.

Link auf die Übersichtsseite legen

Im Web ist es wichtig, dass man irgendwie immer wieder auf die Übersichtsseite gelangen kann.

Nun möchtest du auf einer Unterseite einen direkten Link zurück auf die Zink-Seite oder auf die Startseite mit den Elementen einfügen. Am einfachsten geht das über folgenden Weg:

Gehe zur Übersichtsseite, auf welche die Unterseite verweisen soll.

Kopiere oben rechts den ganzen (LINK)-Text mit CTRL+C.

wiki link zur übersicht

Gehe zu deiner Unterseite und öffne diese über das BLEISTIFTSYMBOL zum Bearbeiten.

  1. Kopiere den LINK-Text unten auf deine Seite (gelb markiert).

wiki manueller Link eintragen

2. Füge gleich danach einen senkrechten Strich ein. Tastenkombination AltGr + 7

3. Nach diesem Strich folgt der für den User sichtbaren Linktext (3), hier ZURÜCK ZUM ELEMENT ZINK.

4. Ergänze dann Anfang und Schluss mit je zwei eckigen Klammern. Speichere es.

Nun siehst du den aktiven Link, der zurück zur ZINK-Hauptseite führt.

Link zur Uebersicht

Tabellen in DokuWiki

Tabellen in Dokuwiki erstellen

Tabellen musst du mit einer einfachen Syntax erstellen: Den senkrechten Strich (2) – Tabellenränder – machst du mit ALTGR + 7. Das „Hütchen-Zeichen“ (1) für die Überschriften – falls gewünscht – mit der folgenden Taste (1) und einem LEERSCHLAG (2):

Wiki Tabellen Überschriften

 

» Alle DokuWiki-Themen in der Übersicht

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Seitencode: ict1197

Die Kommentare sind geschlossen.