Audacity Lernfilme

Hier sind die Kurzvideos, mit denen du Audacity schnell bedienen lernst:

  1. Aufnehmen und Abspielen: Wie kannst du Töne selber aufnehmen und abspielen?
  2. Audacity Projekt speichern: Wie kannst du dein Tonprojekt speichern, damit du später immer wieder Änderungen vornehmen kannst?
  3. Teile einer Tonspur löschen: Wie kannst du einen Ausschnitt aus einer Tonaufnahme löschen?
  4. Teile einer Tonspur kopieren und einfügen: Kopiere einen Teil einer Tonspur in eine andere (oder in die gleiche) Tonspur.
  5. Neue Spur erstellen: Erzeuge eine neue, leere Spur in Audacity.
  6. Spur löschen (und wiederherstellen): Du möchtest eine ganze Spur löschen oder die gelöschte Spur wieder zurückholen.
  7. Ton langsam einblenden und wieder ausblenden: Mit dem Hüllkurven-Werkzeug kannst du einen Ton langsam verschwinden lassen.
  8. MP3-Datei importieren: Füge eine MP3-Datei als neue Spur in Audacity ein.
  9. Ganze Spur leiser oder lauter stellen: Das Hintergrundgeräusch etwas leiser oder lauter?
  10. entfernt
  11. Stille in eine Spur einfügen
  12. Tonspur mit Lupe vergrössern: So kannst du ein Störgeräusch entfernen.
  13. Tonhöhe verändern: Aus deiner Stimme eine Babystimme oder die eines alten Mannes machen?
  14. Verschiebewerkzeug: Tonspur sekundengenau verschieben und ausrichten.
  15. Mehrere Spuren organisieren: Spuren und Clips umbenennen und die Übersicht behalten.

» Benutzeroberfläche Audacity interaktiv

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Seitencode: ict1060

Die Kommentare sind geschlossen.