Mit dem Sprachrekorder von Windows kannst du Audioaufnahmen vornehmen und diese schneiden. Kein Vegleich zum Programm Audacity, aber mit wenigen Funktionen versehen, die den Einstieg sehr einfach machen.
Sprachrekorder von Windows
- Trag ins Suchfeld in der Taskleiste „Sprachrekorder“ ein.
- Klicke doppelt auf SPRACHREKORDER.
Du musst den Zugriff auf das Mikrofon erlauben.
Klicke auf das Mikorofon-Symbol, um die Aufnahme zu starten.
- Aufnahme pausieren
- Marker setzten (damit kannst du schnell zu einem Punkt springen)
- Aufnahme beenden
- Gesetzte Marker
- Deine Aufnahme/n
- Deine Marker – zu der Markerstelle springen
- Play – anhören
- Anfang oder Ende zuschneiden – kürzen
- Umbenennen
Du kannst – wenn du nicht nur den Anfang und/oder das Ende kürzen willst – deine Aufnahme auch in mehrere Teile schneiden.
- Wähle beim Speichern KOPIE SPEICHERN.
- Das Original bleibt erhalten und du kannst es weiter zuschneiden.
- Öffne die weiteren Einstellungen.
- Dateispeicherort öffnen.
Die Aufnahmen werden im Ordner DOKUMENTE – SOUNDAUFNAHMEN im Format m4a gespeichert.
Die verschiedenen Aufnahmen kannst du in Audacity zusammenfügen und im MP3-Format exportieren.
» MP3-Datei in Audacity öffnen (auch andere Formate)
» Audacity-Projekt als MP3 exportieren
» Kurzvideoanleitungen zum Schneiden und Bearbeiten
» Weitere Windows-Tipps in der Übersicht
» Bildschirm filmen mit Windows
Neues Lernen mit Medien
Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen
Seitencode: ict1208