Video schneiden mit Windows Fotos-App

Mit dem Fotos-App von Windows 10 kannst du einfachere Videoprojekte verwirklichen: Videos zuschneiden, aufteilen, mehrere Filme zusammenfügen, Wiedergabegeschwindigkeit ändern und den Film mit Titelkarten versehen.

Ideal, um mit dem Windows-Tools den Bildschirm für Erklärvideos zu filmen und anschliessend zu schneiden.

Hinweis: Windows hat die App Fotos-Legacy mit dem Video-Editor auf Kosten des Clipchamp entfernt. Mit dieser Anleitung kannst du diese App wieder installieren.

Video schneiden mit Windows Fotos-App

Öffne das Windows Fotos-App.

Bei der ersten Verwendung auf einem Gerät musst du akzeptieren, dass das App auf Bilder / Videos zugreifen kann.

Klicke im Fotos-App oben links auf VIDEO-EDITOR.

Alternativ kannst du auch direkt das VIDEO-EDITOR-App über die Lupe in der Taskleiste aufrufen.

Lupe Video-Editor-App

Wähle NEUES VIDEOPROJEKT.

Video schneiden mit Windows Fotos-Apps Neues Projekt

Trage einen Namen für dein Videoprojekt ein und klicke auf OK.

Nun siehst du die Arbeitsfläche des Video-Editors:

  1. Hier versteckt sich die Video-Projektbibliothek.
  2. Storyboard mit deinen Video-Teilen.
  3. Bearbeitungsmöglichkeiten.

Arbeitsfläche Windows Fotos App

Öffne nun mit Klick auf den Pfeil (1) die Projektbibliothek.

  1. Klicke auf HINZUFÜGEN und VON DIESEM PC.
  2. Wähle die gewünschten Filme aus und klicke auf ÖFFNEN.

Video in Fotos-App importieren

Du findest die ausgewählten Videos in deiner PROJEKTBIBLIOTHEK.

Ziehe den ersten Film auf das Storyboard.

Videobearbeitung in Windows Fotos-App

  1. Deine PROJEKTBIBLIOTHEK mit den Videos.
  2. Storyboard mit dem ersten Video. Die einzelnen Filmteile kannst du per Drag & Drop verschieben.
  3. Bearbeitungsfenster
  4. Bearbeitungsmöglichkeiten für das ausgewählte Video.

Folgende Bearbeitungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Titelkarte hinzufügen: Einen Titel oder kurzen Text an irgendeiner Stelle einfügen. Nach dem Einfügen kannst du den Text eingeben und die Textfarbe, Textposition, den Hintergrund und die Anzeigedauer definieren.
  • Zuschneiden: Störender oder überflüssiger Teil am Anfang oder Ende des Filmes wegschneiden.
  • Video aufteilen: Einen Film an einer gewünschten Stelle aufteilen, um zum Beispiel eine Sequenz schneller oder langsamer abspielen zu lassen (Bearbeitung Geschwindigkeit).
  • Textkarte oder Text einfügen
  • Bewegungen / Animationen
  • 3D-Effekte
  • Filter: Auf ausgewählten Teil legen.
  • Geschwindigkeit: Den ausgewählten Teil schneller oder langsamer laufen lassen.
  • Film drehen

Hinweis: Die zum Projekt hinzugefügten Daten werden standardmässig als Kopie im Ordner BILDER unter VIDEOPROJEKTE gespeichert.

Audio einfügen

Möchtest du Audio einfügen, klickst du oben rechts auf BENUTZERDEFINIERTES AUDIO.

Benutzerdefiniertes Audio

  1. Audio – auch mehrere – hinzufügen.
  2. Vorhandene Audiospuren.
  3. Audiospur einpassen.
  4. Audiobearbeitung abschliessen.

Du kannst mit Klick auf das Lautsprechersymbol der Audiodatei (bei 2) das gewünschte Audiofile ein- und ausblenden und die Lautstärke für diese Datei anpassen.

Die Audiodatei kannst du direkt mit den Anfassern beschneiden oder als Ganzes zum gewünschten Punkt verschieben.

Audiodatei anpassen

Storyboard deines Filmprojektes

Storyboard Windows Foto Apps

  1. Titelkarte mit 5 s Anzeigedauer.
  2. Videoteil, ca. 8 s
  3. Zwischentitelkarte mit 5 s Anzeigedauer
  4. Videoteil, ca. 7 s
  5. Videoteil, ca. 8 s
  6. Titelkarte ENDE

Wenn alles passt, kannst du das Videoprojekt rechts oben über VIDEO FERTIG STELLEN zusammenfügen.

Wähle die gewünschte Videoqualität und klicke auf EXPORTIEREN.

Videoqualität einstellen

Dein fertiger Film wird gestartet und du kannst ihn nochmals kontrollieren.

Speichere das fertige Videoprojekt auf deinem OneDrive.

Projektdatei sichern

Möchtest du an einem anderen Gerät an deinem Video-Projekt weiterarbeiten, so musst du die Projektdatei sichern.

  1. Klicke auf die drei Punkte.
  2. Klicke auf PROJEKT SICHERN und speichere die Projektdatei auf deinem OneDrive.

Video Projekt sichern

Projektdatei auf anderem Computer öffnen

  1. Klicke auf die drei Punkte neben NEUES VIDEOPROJEKT.
  2. Wähle SICHERUNG IMPORTIEREN und suche die Sicherungsdatei auf deinem OneDrive.

Projektdatei importieren

Videoprojekt Sicherung importieren

Die Datei weist die Endung .VPB auf. Öffne sie und arbeite an deinem Projekt weiter.

Fazit:

Mit dem Fotos-Apps lassen sich rudimentäre Videobearbeitungen erledigen. Es kommt nie an ein professionelles Programm heran, ist dafür einfach zu handhaben und man kommt schnell damit klar.

Mit dem App lassen sich übrigens Videos sehr einfach drehen!

» Bildschirm filmen mit Windows

» Video auf STREAM hochladen

» Weitere Tipps rund um Filme & Videos

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Seitencode: ict1201

Kommentare sind geschlossen.