Bildschirm aufzeichnen in STREAM

Das klassische STREAM wurde per Februar 2024 deaktiviert. Neu ist STREAM direkt im SharePoint integriert. Aus diesem Grund habe ich die alte Anleitung durch die neue ersetzt.

Aus Microsoft STREAM kannst du direkt deinen Bildschirm aufzeichnen und damit deinen Lernenden eine Anleitung oder einen Input für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung ist für das Aufzeichnen ist ein Microsoft 365-Account. Für das Aufzeichnen des Bildschirms benötigst du nur einen Browser. Ich zeige dir in dieser Anleitung, wie das funktioniert.

Möchtest du das lieber mit einem Erklärvideo lernen: » Bildschirmaufnahme in STREAM (Marcel Miller, Büro-Kaizen)

Bildschirm aufzeichnen in STREAM

Melde dich an einem Browser bei Microsoft 365 an.

Bildschirm aufzeichnen mit STREAM Microsoft

  1. Klicke auf die Quadrate oben links.
  2. Wähle STREAM.
  3. Wähle BILDSCHIRMAUFZEICHNUNG

Allenfalls siehst du eine Meldung, ob du Zugriff auf Kamera und Mikrofon gewähren möchtest. Klicke auf ZULASSEN.

Stream Zugriff Mikrofon und Kamera zulassen

Bildschirm aufzeichnen mit STREAM 2

Es öffnet sich das Aufnahmefenster mit diversen Einstellmöglichkeiten:

  1. Auf die drei Punkte klicken und KAMERA und MIKROFON manuell auswählen.
  2. Zeitangabe (maximal 15 Minuten möglich) – je kürzer, desto besser.
  3. BILDSCHIRMAUFZEICHNUNG STARTEN: Modus auswählen (erkläre ich gleich unten).
  4. AUFNAHME starten.
  5. TELEPROMTER anzeigen.
  6. KAMERA-VORSCHAU, wenn gewünscht. Position kannst du durch Anklicken auf dem ganzen Bildschirm verschieben und über die Eckanfasser verkleinern oder vergrössern. Du kannst das Webcam-Fenster auch schliessen.
  7. BILDSCHIRM wählen, wenn du eine Bildschirmaufzeichnung machen möchtest, VIDEO, wenn du dich selbst filmst (mit Webcam).
  8. KAMERA und MIKROFON ein-/ausschalten (analog TEAMS).

Bildschirmaufzeichnung – verschiedene Modi

Bildschirm aufzeichnen Inhalt bestimmen

  1. Browser-Tab aufzeichnen
  2. nur Fenster aufzeichnen (zum Beispiel PowerPoint)
  3. ganzer Bildschirm aufzeichnen
  4. Tab, Fenster oder Bildschirm wählen
  5. Systemton ebenfalls aufnehmen / oder nicht (bei Fenster kann der Systemton nicht aufgezeichnet werden)
  6. Wenn du gewählt hast, wird der TEILEN-Button blau, klicke auf TEILEN.

Teleprompter

Mit dem Telepromter kannst du den Text, den du bei der Bildschirmaufzeichnung sprechen möchtest, vorbeischieben lassen.

  1. Fenster verschieben
  2. Schrift vergrössern / verkleinern
  3. Tempo ändern
  4. Pause und zurück zum Anfang

Bildschirm aufzeichnen mit Teleprompter

Bildschirm aufzeichnen

Hast du die Fensterauswahl getroffen, beginnt die Bildschirmaufnahme automatisch. Du kannst die Aufnahme über den Button in der Mitte unten stoppen und wieder weiterfahren. Bist du fertig mit der Aufnahme, stoppe sie und klicke auf ÜBERPRÜFEN.

Bildschirmaufzeichnung stoppen

  1. Aufnahme stoppen.
  2. Aufnahme überprüfen.

Die Bildschirmaufnahme erscheint im Bearbeitungs-Modus.

Bildschirmaufzeichnung überprüfen

Bildschirmaufzeichnung bearbeiten

  1. Filmspur (Zuschneiden Anfang / Schluss), Position der Bildwiedergabe
  2. PLUS: Weiteres Video oder eine weitere Bildschirmaufzeichnung hinzufügen.
  3. Film zuschneiden (nur Anfang / Schluss)
  4. Musik hinzufügen
  5. Film fertig stellen

Nun wird deine Bildschirmaufnahme vorbereitet und in deinen Ordner EIGENE DATEIEN hochgeladen.

Weitere Einstellungen

Bildschirm aufzeichnen weitere Einstellungen

  1. Interaktiv: Du kannst ein FORMS in dein Video einbinden
    Videoeinstellungen: detaillierte Einstellmöglichkeiten öffnen
  2. Miniaturansicht: Mit Bleistiftsymbol kannst du ein anderes Bild aus deinem Video auswählen.
  3. Kommentarmöglichkeit je nach Verwendung ein- / ausschalten.
  4. Ort, an dem deine Aufzeichnung gespeichert ist.
  5. Film-Name ändern.

Bildschirmaufzeichnung in TEAMS zur Verfügung stellen

Video aus STEAM in TEAMS teilen 2

  1. Wähle TEILEN (0ben rechts)
  2. ZUGRIFF VERWALTEN
  3. GRUPPEN wählen und auf + FREIGEBEN FÜR EINE GRUPPE klicken
  4. Name deines TEAMS ins Suchfeld tippen
  5. TEAM auswählen
  6. Auf Bleistift-Symbol klicken und gewählte Einschränkung auswählen.
  7. LINK kopieren und in einen Beitrag einfügen oder in einen TAB in TEAMS als Webadresse einfügen.

Video in STREAM verschieben

Öffne in STREAM das gewünschte Video.

Bildschirmaufzeichnung in STREAM verschieben

» Weitere Tipps rund um Filme & Videos

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Seitencode: ict1198

Kommentare sind geschlossen.