Bildschirm aufzeichnen in STREAM

Print Friendly, PDF & Email

Aus Microsoft STREAM kannst du direkt deinen Bildschirm aufzeichnen und damit deinen Lernenden eine Anleitung oder einen Input für den Unterricht zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung ist für das Aufzeichnen ist ein Microsoft 365-Account. Für das Aufzeichnen des Bildschirms benötigst du nur einen Browser. Ich zeige dir in dieser Anleitung, wie das funktioniert.

Möchtest du das lieber mit einem Erklärvideo lernen: » Bildschirmaufnahme in STREAM (Michael Goy, Mundart, ca. 5 min)

Bildschirm aufzeichnen in STREAM

Melde dich an einem Browser bei Microsoft 365 an.

Bildschirm aufzeichnen in STREAM

Klicke bei ERSTELLEN auf den kleinen Pfeil und wähle BILDSCHIRM ODER VIDEO AUFZEICHNEN.

Nun folgt eine Warnung, in der es um die Rechte der Personen, das Urheberrecht und die Datenschutzbestimmungen geht. Du darfst keine Videos veröffentlichen, welche diese Rechte und Bestimmungen tangieren.

Bildschirm oder Video aufzeichnen rechtlicher Hinweis

Nun kannst du für die Bildschirmaufnahme Einstellungen vornehmen:

Klicke auf das KAMERA-SYMBMOL (1) und wähle die gewünschte Funktion aus (2).

Bildschirm oder Video aufzeichnen in STREAM

Bei BILDSCHIRM UND KAMERA erfolgt die Bildschirmaufzeichnung mit Webcam:

Bildschirm oder Video aufzeichnen in STREAM 2

Wenn du alles eingestellt hast, klicke auf den AUFNAHME-Button.

Wähle aus, ob du GESAMTER BILDSCHIRM (1), ein einzelnes ANWENDUNGSFENSER (2, zum Beispiel OneNote) oder einen BROWSER-TAB (3) gefilmt haben möchtest.

Bildschirm oder Video aufzeichnen in Fenster auswaehlen

Wenn du deine Auswahl getroffen hast, klicke auf TEILEN (4). Die Aufnahme startet nach drei akustischen und visuellen Signalen.

Unten am Bildschirm erscheint die Information, dass der Bildschirm freigegeben ist und eine Aufnahme läuft. Diese kannst du mit FREIGABE BEENDEN stoppen. Die Aufnahme ist auf maximal 15 min Länge beschränkt.

Aufnahme beenden

Aufzeichnung überprüfen

Aufzeichnung überprüfen

Dein Video wird nach Beendigung der Aufzeichnung direkt angezeigt. Du könntest es am Anfang und am Ende direkt beschneiden (1). Das geht aber auch anschliessend noch. Klicke auf IN STREAM HOCHLADEN (2).

Bildschirm-Aufnahme beschriften

Nun kannst die Bildschirm-Aufzeichnung beschriften (1), eine Beschreibung (2) angeben und die Videosprache anpassen (3). Wenn du Hochdeutsch gesprochen hast, wähle DEUTSCH. STREAM erstellt dann automatisch deutsche Untertitel. Wenn du bei (4) das Häkchen gesetzt lässt, können nach der Veröffentlichung alle Personen, die in deiner Organisation – zum Beispiel deiner Schule – einen Zugang haben, das Video sehen. Wähle die Funktion ab.

Nun kannst du ENTWURF SPEICHERN (5) oder das Video direkt VERÖFFENTLICHEN (6). Wenn du das Häkchen bei (4) abgewählt hast, kannst nur du das Video sehen, auch wenn du VERÖFFENTLICHEN klickst.

Klicke auf ENTWURF SPEICHERN (5).

Deine Bildschirm-Aufzeichnung ist nun in STREAM im Menü INHALTE gespeichert.

Wenn du auf die drei Punkte (1) klickst, kannst du die Funktion VIDEO SCHNEIDEN auswählen (2). Es ist in STREAM aber nur möglich, den Anfang oder das Ende zu kürzen. Dafür ist das App auch sehr einfach gehalten.

Video am Anfang am Ende schneiden 2

Bildschirmaufzeichnung in TEAMS zur Verfügung stellen

Bildschirm Aufnahme mit TEAMS teilen 2

Klicke auf das Symbol ZU GRUPPE/KANAL HINZUFÜGEN.

Damit kannst du einstellen, WER das Video sehen kann.

TEAM zu Video hinzufuegen

Wähle im Auswahlfeld (1) MEINE GRUPPEN und notiere ins Feld (2) den Namen deines TEAMS. Klicke auf die Lupe (3).

Wenn dein TEAM vorhanden ist, wird es bei (4) angezeigt. Wähle es an.

Die Mitglieder können die Bildschirmaufnahme nur sehen (ANZEIGEN).

Gruppen und Kanal hinzufuegen

Klicke, falls du das noch nicht gemacht hast, beim entsprechenden Video auf VERÖFFENTLICHEN.

Klicke auf die drei Punkte (1) und wähle TEILEN (2).

Bildschirmaufnahme in TEAMS zur Verfügung stellen

Klicke auf KOPIEREN (1). Bei (2) könntest du einstellen, ab welchem Punkt der Film starten soll.

Bildschirmaufnahme Link kopieren

Gehe zu deinem TEAM und zum gewünschten KANAL. Klicke oben auf + und wähle STREAM aus.

Bildschirmaufnahme im Tab bereitstellen

  1. Wähle VIDEO.
  2. Füge den kopierten Link von STREAM hier ein.
  3. Ist der Film vorhanden, erscheint das Vorschaubild und der Titel. Wähle ihn aus.
  4. Du kannst den Film direkt im Kanal posten oder nur im TAB zur Verfügung stellen. Ich entferne das Häkchen bei (4).
  5. Klicke auf SPEICHERN.

Nun können die Lernenden die Bildschirmaufnahme direkt in TEAMS über das TAB aufrufen.

Bildschirmaufnahmen und Filme der Lernenden sammeln

Auf die gleiche Art und Weise könntest du Bildschirmaufnahmen deiner Lernenden sammeln.

Die Lernenden laden die Videos in STREAM hoch und teilen diese mit dem Klassen-TEAM.

Nun können alle in STREAM unter INHALTE auf GRUPPEN gehen. Es werden alle TEAMS angezeigt, in der man Mitglied ist.

Gruppen in STREAM

Wähle das TEAM aus. Nun siehst du alle Videos, die miteinander geteilt sind in der Übersicht.

STREAM neuste Videos anzeigen

Klicke bei NEUSTE VIDEOS auf MEHR ANZEIGEN.

Nun siehst du alle neuen, hochgeladenen Filme und die Urheber.

Wer hat den Film hochgeladen

» Weitere Tipps rund um Filme & Videos

Neues Lernen mit Medien

Auf ICT-Wiki.ch sammle ich Anleitungen, Tipps, Problemlösungen und Unterrichtsideen, um deine Arbeit im Bereich Medien & Informatik zu unterstützen. » Kontakt aufnehmen

CreativeCommons

Print Friendly, PDF & Email

Seitencode: ict1198

Kommentare sind geschlossen.